M1-Prüfung erfolgreich abgelegt

Im Rahmen der zweiten Intensivwoche in diesem Jahr haben wieder sieben Schüler*innen und eine ehemalige Schülerin die M1-Prüfung im Bereich der Ausbildung zum / zur Rettungssanitäter*in erfolgreich bestanden. Dabei zeigten sie ihr Können in verschiedenen Prüfungsformaten, u.a. auch in einem Fallbeispiel und einem Reanimationsszenario. Damit haben sie den ersten Abschnitt Weiterlesen

Fünf Mal Traumnote 1,0 und viel Applaus

Claus-von-Stauffenberg-Schule verabschiedet großen Abitur-Jahrgang (das Bild zeigt Abiturientinnen und Abiturienten, die für besondere Leistungen ausgezeichnet wurden) Die Sporthalle der Claus-von-Stauffenberg-Schule ist voll besetzt, als Schulleiterin Dagmar Emmerich die Akademische Feier zu Ehren der 211 Abiturientinnen und Abiturienten eröffnet. „A little party never killed no abi!“ lautet das diesjährige Abi-Motto, das Weiterlesen

Abitur-Infos

Wir informieren Sie über folgende Termine: – 05.07.2024 ab 16:00 Uhr: Akademische Feier in unserer Sporthalle – 06.07.2024, Einlass ab 18:00 Uhr: Abiball in Heusenstamm, Martinsee, Die Abiplakate können nach dem mündlichen Abi mitgenommen werden. Plakate, die liegen bleiben, werden danach entsorgt.

Diversity Tag im Simeon-Stift

Am 28.05.24 besuchte die Diversity AG auf Einladung des Simeon-Stifts das Altenheim in Hainburg. Unter dem Motto #StimmeFürVielfalt wurde der Diversity Tag mit unterschiedlichen Aktionen gestaltet. Im Simeon-Stift steht jedes Jahr im Rahmen des Diversity Tags ein anderer Persönlichkeitsaspekt im Vordergrund – dieses Jahr lag der Fokus auf dem Aspekt Weiterlesen

Fotos der Abiplakate 2024

Seit kurzem hängen die Abiplakate für das morgen beginnende schriftliche Abitur an der Claus-von-Stauffenberg-Schule in unserer Pausenhalle. Auf den nachfolgenden Fotos zu bewundern sind viele kreative Motivationsspender für die Abiturienten, welche Familie und Freunde angefertigt haben.

Bio-LKs im Lernlabor

Am 8.März waren die Biologie Leistungskurse zu Besuch im Lernlabor Biologie in Darmstadt. Dort konnten wir in Gruppen Schädel von verschiedenen Urmenschen vermessen. Dabei haben wir z.B. Schädellänge, Hirnvolumen und Kieferbreite einmal mit manuellen Messgeräten bestimmt und anschließend digitale Scans mit einem 3D Laserscanner angefertigt. Das war definitiv das Highlight Weiterlesen