Neues Angebot: Deutsch-Kompensation

Neu: Deutsch-Kompensation jeweils montags und mittwochs in der Mittagspause ab 13.10 Uhr. Wir beschäftigen uns mit mündlichen und schriftlichen Sprachübungen, behandeln Grammatik, Rechtschreibung sowie Zeichensetzung. Die Übungen umfassen u.a. Diktate, die Wiederholung der Zeiten und weitere wichtige Bereiche. Beginnend Mittwoch, 19.2.25 in der Mittagspause, Treffpunkt: Neues LZ. Alle Interessierten sind Weiterlesen…

Planspiel Börse

Wir bieten auch in diesem Jahr die Teilnahme für unsere Schülerinnen und Schüler am Planspiel Börse an. Alle Interessierten kommen dazu bitte am Donnerstag, 26.09., um 13.00 Uhr für eine kurze Infoveranstaltung in den Hörsaal. Dort erhalten die Schülerinnen und Schüler außerdem die Zugangsdaten für das Spiel. Ansprechpartnerin ist Frau Weiterlesen…

Stipendien

Am 08. Juli lud die Sparkasse Langen-Seligenstadt zur diesjährigen Verleihung der über die hauseigene Stiftung vergebenen Stipendien für besonders begabte Schülerinnen und Schüler ein. Gleich drei Stipendien gingen an Schülerinnen unserer Schule. Lara Conrad, Maira Ahmad (beide Abiturientinnen des Jahrgangs 2024) und Lilli Göbel werden durch die finanzielle Förderung des Weiterlesen…

Neues vom Schulhund

„Ich habe große Achtung vor der Menschenkenntnis meines Hundes, er ist schneller und gründlicher als ich.“(Fürst Bismarck) Das Schulhund- Projekt an der Claus-von-Stauffenberg-Schule entwickelt sich weiter. Am 7.7.2024 hat Katja Schwarz mit ihrer Hündin Merle die Prüfung zum Schulhund erfolgreich abgeschlossen. Somit erweitert sich unser Schulhund-Projekt. Die zusätzliche Unterstützung ist Weiterlesen…

Feuerwehrgrundlehrgang erfolgreich bestanden

Der Feuerwehrgrundlehrgang aus dem gemeinsamen Projekt von der Claus-von-Stauffenberg-Schule und der Feuerwehr Rodgau wurde letzten Freitag nach einem Jahr erfolgreich beendet! In diesem Jahr wurde nicht nur feuerwehrtechnisches Wissen vermittelt, sondern auch wichtige Dinge für das Leben erlernt. Ein Highlight war der Besuch der Werkfeuerwehr Merck im Januar. Hier wurden die Unterschiede Weiterlesen…

M1-Prüfung erfolgreich abgelegt

Im Rahmen der zweiten Intensivwoche in diesem Jahr haben wieder sieben Schüler*innen und eine ehemalige Schülerin die M1-Prüfung im Bereich der Ausbildung zum / zur Rettungssanitäter*in erfolgreich bestanden. Dabei zeigten sie ihr Können in verschiedenen Prüfungsformaten, u.a. auch in einem Fallbeispiel und einem Reanimationsszenario. Damit haben sie den ersten Abschnitt Weiterlesen…

Feuerwehrsanitäter*innen-Prüfung erfolgreich bestanden

Im Rahmen der ersten Intensivwoche Ende Januar in diesem Jahr haben wieder sieben Schüler*innen und eine ehemalige Schülerin die Prüfung zum / zur Feuerwehrsanitäter*in erfolgreich bestanden. Dabei zeigten sie ihr Können in verschiedenen Prüfungsformaten, u.a. auch in einem Fallbeispiel und einem Reanimationsszenario. Einige von ihnen werden uns nach den Osterferien Weiterlesen…