Liebe Schüler und Schülerinnen,

für das nächste Schuljahr 2025/2026 ist ein internationales Erasmus-Austauschprojekt geplant und bewilligt. Es wird ein Shakespeare-Projekt sein, ist somit in den Bereich englische Literatur und Sprache anzusiedeln, es ist ein LK-Projekt und ist außerdem mit einem Schüleraustausch verbunden. Das Erasmus-Projekt wird von Frau Vasilescu geleitet, somit wird es im nächsten Schuljahr den Englisch-LK von Frau Vasilescu geben, der eine Erasmus-Ausrichtung hat. Als Teilnehmer und Teilnehmerinnen an dem Erasmus-Projekt werden zuerst die Schüler und Schülerinnen des LKs Englisch von Frau Vasilescu berücksichtigt.

Die Partnerschule, die unsere Schule bereits für dieses Projekt hat, ist das Gymnasium Go Campus Nexus Atheneum in Nieuwpoort, Belgien. Mit der Stadt Nieuwpoort ist die Stadt Rodgau-Dudenhofen bereits seit 50 Jahren in Form einer kulturellen Städtepartnerschaft verbunden. Eine andere Partnerschule, die für das Erasmus- Projekt eingeplant ist, wird das Gymnasium „Liceo Statale Alfano I di Salerno“ in Italien sein. Mit beiden Schulen möchte unsere Schule einen sprachlich-interkulturellen Austausch im nächsten Schuljahr durchführen, der ein Austausch sein wird, der von Ihnen, als Schüler, inhaltlich einen engagierten schulischen Arbeitseinsatz verlangt (auch digital über die Plattform der Europäischen Union e-Twinning) und organisatorisch für die beteiligten Schülerinnen und Schüler eine sogenannte Gruppenmobilität beinhaltet, was bedeutet, dass die belgischen und italienischen Schüler uns an unserer Schule besuchen werden, um an diesem Projekt mit uns zusammenzuarbeiten und wir unsererseits die jeweiligen Partnerschulen in Belgien und Italien ebenfalls im Rahmen dieses Erasmus-Arbeitsprojekts besuchen werden. Die gleichzeitig stattfindenden Fahrten nach Belgien und Italien sind für unsere Schüler kostenfrei, da dieses Erasmus-Projekt über die Europäische Union finanziert wird. Allerdings sollten sich einige unserer Schüler auch bereiterklären, Gastschüler bei sich zu Hause für die Dauer einer Woche aufzunehmen, dabei entgeltfrei Kost und Logis für die Gastschülerin oder den Gastschüler anbieten. Da nur 15 Plätze für die Gruppenmobilität zur Verfügung stehen, werden prioritär diejenigen Schülerinnen und Schüler kostenlos nach Belgien und Italien mitfahren dürfen, die selber auch eine Schülerin oder einen Schüler von der Partnerschule aufnehmen können oder möchten.
Dies sind die wichtigsten grundlegenden Informationen, weitere Auskünfte können bei Frau Vasilescu unter monika.vasilescu@cvss.de eingeholt werden.

Mit freundlichen Grüßen
M. Vasilescu
Erasmus+ – Koordinatorin und
Koordinatorin für Austauschfahrten